Möglichkeiten zum weniger Plastikverbrauch sind...

...weniger unnötiges Plastik benutzen/herstellen

Leider verbrauchen wir immer noch zu viel Einwegplastik (z.B. Einwegflaschen, Plastikgeschirr oder Strohhalme), allerdings ist es viel sinnvoller, unser Besteck abzuwaschen. Es gibt schon eine Vielzahl an Alternativprodukten, die aus langlebigen Materialien wie Holz, Glas, Stoff oder Metall hergestellt werden.

...an Aufräum-Aktionen beteiligen

Egal ob man in den Alpen oder an der Küste lebt: Der Plastikmüll gelangt nicht nur über die Strände, sondern auch über Flüsse ins Meer. Deshalb sollte sich jeder beteiligen und helfen, den Müll zu entfernen.

...beim Einkaufen auf Inhaltsstoffe acht geben

Kosmetikartikel enthalten häufig Kunststoffe, die als Schleif-, Binde- oder Füllmittel dienen. Alternativ dazu gibt es bereits Naturkosmetik, deren Inhalte frei von Plastik sind. Aber auch in vielen normalen Drogerie- oder Nahrungsmitteln ist Plastik enthalten. Oft sind Produkte mit sehr viel Plastik verpackt obwohl jedoch jeder einfach zu Bio-Produkten mit besserer Qualität und weniger Plastik greifen könnte.

...beim Einkaufen Bio- Freundliche Taschen verwenden

In Deutschland werden jährlich viel zu viele Plastiktüten verbraucht. Deshalb sollte jeder zu einer nachhaltigen Alternative wie z.B. Körbe, Rucksäcke oder Stofftaschen greifen. Denn mehr als 70 Prozent der Tüten werden nciht wieder verwendet da sie nur wenige Cent kosten, was dazu führt das sie am Ende im Müll enden.

...keine Fische oder Meerestiere mehr essen

Ohne die Fischereiindustrie wären unsere Ozeane sehr viel plastikfreier. Denn zurückgelassene Netze machen einen Großteil des Plastikmülls in den Meeren aus. Auch der Verzehr von Meerestieren muss eingestellt werden. Glücklicherweise muss niemand von uns Tiere essen, um gesund zu bleiben. 

10 Tipps die jeder beachten und sich dran halten sollte:

  1. Vermeide Plastikmüll allgemein
  2. Senk deinen CO2-Abdruck
  3. Wenn du Müll siehst ( z.B. neben Mülleimern) bring auch ihn weg
  4. Mach bei Beach Clean Ups mit
  5. Trenne deinen Müll
  6. Unterstütze Organisationen für Meeresschutz
  7. Kauf Produkte aus weniger Plastik
  8. Versuche andere davon zu überzeugen
  9. Informiere dich über Themen die dich interessieren
  10. Überlege dir bei deinen Tätigkeiten oder bei den von anderen ob dies den Meeren schadet oder gut tut